CDU-Stadtverband begrüßt Millionen-Investitionen in das HIL-Werk St. Wendel

20.05.2021

Die Ministerin Kramp-Karrenbauerkündigte Investitionen von bis zu 42 Millionen Euro in den nächsten zehn Jahren in das HIL-Werk St. Wendel an.

CDU-Stadtverband begrüßt Millionen-Investitionen in das HIL-Werk St. Wendel


Der Stadtverband der CDU St. Wendel begrüßt die letzten Freitag durch die Ministerin der Verteidigung, Kramp-Karrenbauer, angekündigten Investitionen in Höhe von bis zu 42 Millionen Euro in den nächsten zehn Jahren in das HIL-Werk St. Wendel. In einer gemeinsamen Erklärung haben Bundesministerin Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsident Tobias Hans, Landrat Udo Recktenwald sowie der Bürgermeister der Stadt, Peter Klär, eine gemeinsame Erklärung für eine Stärkung des HIL-Werkes unterzeichnet.

Alexander Zeyer, Vorsitzender des CDU-Stadtverbands St. Wendel: „Die Stärkung des HIL-Werkes in St. Wendel ist ein Glücksfall für das Land und insbesondere für die Stadt St. Wendel. Durch die angekündigten Investitionen von bis zu 42 Millionen Euro wird das Werk modernisiert, bestehende Arbeitsplätze gesichert und überdies noch weitere 160 neue Arbeitsplätze geschaffen.“

Durch den Aufbau des sogenannten Kompetenzzentrums „Kette“ werden am Standort die entsprechenden Fähigkeiten gebündelt.

Alexander Zeyer: „Der Ausbau des Werkes ist auch ein gutes Signal für alle angehenden Auszubildenden in der Region. Die HIL-GmbH wird weiterhin vielen jungen Menschen einen Ausbildungsplatz und eine Perspektive in unserer Stadt bieten. Ich danke allen Akteuren, die an den unterschiedlichsten Stellen für diesen Erfolg gekämpft haben“.