SPD St. Wendel hat keinen Plan für die Innenstadt

24.07.2023

In den letzten Jahren hat sich ein Strukturwandel in unseren Innenstädten bemerkbar gemacht, und auch St. Wendel bleibt von den Herausforderungen nicht verschont. Leerstehende Ladenlokale und der Boom des Online-Handels haben Auswirkungen auf den örtlichen Einzelhandel, der um jeden Kunden kämpfen muss. Mit diesem Thema und den Folgen befasste sich auch der Stadtrat in seiner vergangenen Sitzung. Dabei ging es um die Änderung der Bebauungspläne für die Innenstadt, um neben dem Einzelhandel auch Wohnraum im Erdgeschoss neu zu ermöglichen. Mit dieser Maßnahme soll Leerständen entgegengewirkt und die Attraktivität der Innenstadt gesteigert werden. In der Sitzung des Stadtrates bezeichnete die SPD-Fraktion, St. Wendel als „Schlafstadt" und enthielt sich bei dieser wichtigen Entscheidung zur Innenstadtentwicklung.

Zur Diskussion und zum Abstimmungsverhalten der SPD St. Wendel erklärt der CDU Stadtverbandsvorsitzende Alexander Zeyer:

„Die Äußerungen der SPD-Fraktion, St. Wendel als ‚Schlafstadt' zu bezeichnen, sind unangebracht und zeugen von einer bedenklichen Ignoranz gegenüber den Herausforderungen, mit denen unsere Stadt konfrontiert ist. Die Entscheidung des Stadtrates, die Bebauungspläne für die Innenstadt anzupassen und Wohnraum zu schaffen, ist ein wichtiger Schritt, um auf die sich verändernden Gegebenheiten zu reagieren.

Der Strukturwandel und die Auswirkungen von Online-Handel und der Corona-Pandemie haben auch vor St. Wendel nicht haltgemacht und haben zu leerstehenden Ladenlokalen geführt. Gleichzeitig gibt es eine wachsende Nachfrage nach Wohnraum, die wir nicht ignorieren können.

Die SPD-Fraktion zeigt hier wieder eindeutig, dass sie keinen Plan für St. Wendel hat. Sich bei einer so wichtigen Entscheidung zu enthalten, ist ein Zeichen von mangelnder Verantwortung und fehlendem Gestaltungswillen. Denn damit fördert die SPD den Leerstand in St. Wendel, da Eigentümer an der Weiterentwicklung ihrer eigenen Immobilie gehindert werden.
Es gibt nun mal auch in unserer Innenstadt Bereiche, die für eine gewerbliche Vermietung für viele Interessenten nicht in Betracht kommt. Dieser Realität müssen sich auch die Sozialdemokraten bewusstwerden.

Die Entscheidung des Stadtrates, die Bebauungspläne für die Innenstadt anzupassen und Wohnraum im Erdgeschoss neu zu ermöglichen, ist eine sinnvolle Maßnahme, um Leerständen entgegenzuwirken und die Attraktivität unserer Innenstadt zu steigern. Wohnraum ist nicht nur für die wirtschaftliche Entwicklung, sondern auch für das soziale Leben und das Miteinander in unserer Gemeinschaft von großer Bedeutung.

Die CDU steht zu ihrer Verantwortung für St. Wendel und wird die neuen Parameter annehmen und mit kreativen Ideen die Vitalisierung der Innenstadt vorantreiben. Wir wollen eine lebendige Stadt, in der Menschen gerne wohnen, arbeiten und einkaufen. Die Änderungen in der Innenstadtplanung sind ein Schritt in diese Richtung, und die CDU wird sich konsequent für eine positive Entwicklung unserer Stadt einsetzen."