
Im Rahmen einer Bildungstour besuchte die CDU-Stadtratsfraktion gemeinsam mit dem Kooperationspartner proWND die Grundschulen in Niederkirchen, Bliesen, Oberlinxweiler und an der Nikolaus-Obertreis-Schule (NOS) in St. Wendel. Ziel der Besuche war es, sich ein umfassendes Bild von der aktuellen Situation an den Schulen zu machen – von der Raumstruktur über die bauliche Substanz bis hin zu pädagogischen Konzepten.
Große Unterschiede bei Raumsituation und Zustand
Während die Grundschulen in Niederkirchen und Bliesen insgesamt einen soliden bis guten Zustand aufweisen, zeigten sich an den Standorten Oberlinxweiler und NOS teils größere bauliche Mängel.
Vorsitzender der CDU-StadtratsfraktionSebastian Schorr betont: „Gute Grundschulen sind die Basis für Chancengerechtigkeit. Uns ist wichtig, zuzuhören: Wo drückt der Schuh? Was klappt schon gut? Gemeinsam mit allen Beteiligten wollen wir konkrete Schritte für moderne, gut ausgestattete und sichere Schulen gehen.“
Pädagogisches Engagement beeindruckt
Trotz teils schwieriger Rahmenbedingungen überzeugten alle Schulen durch großes pädagogisches Engagement mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen, z.B. Bewegungskonzept, Schulfrühstück, Bienenprojekt oder Nachmittagsbetreuung. Auch die Bedeutung von Außenanlagen, Sicherheit und Klassenraumausstattung wurde ausführlich diskutiert. Eine Gemeinsamkeit: An allen Grundschulen wurde die gezielte Entlastung der Lehrkräfte durch neue, von der Kreisstadt eingestellte Sekretariatsstellen lobend hervorgehoben.
Bürgerbeteiligung durch Zukunftsdialog am 15.11.2025
Die Besuche machen deutlich: Während einzelne Standorte gut aufgestellt sind, besteht andernorts dringender Handlungsbedarf – baulich wie strukturell. Um auch den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit zu geben, bietet die CDU einen „Zukunftsdialog Grundschule“ an. Gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern möchte die CDU darüber sprechen, wie gute Bildung in St. Wendel heute und morgen gelingt. Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedene Workshops angeboten – von Standortfragen und Infrastruktur über Betreuungsangebote bis hin zu pädagogischen Konzepten, der Schulen als lebendige Lern- und Lebensorte.
Die CDU St. Wendel lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu dieser offenen Dialogveranstaltung ein. Wir freuen uns hierzu auch die Bildungsexpertin der CDU-Landtagsfraktion, Jutta Schmitt-Lang, begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 15. November, um 10 Uhr in der DOM- Galerie in St. Wendel statt. Es wird um Anmeldung per E-Mail an info [at] cdu-st-wendel.de gebeten.
CDU-Stadtverbandsvorsitzender Alexander Zeyer lädt herzlich ein: „St. Wendel kann Bildung. Damit das so bleibt, brauchen wir klare Prioritäten, verlässliche Investitionen und kurze Wege in der Umsetzung. Unser Dialogformat lädt alle ein, ihre Ideen einzubringen – wertschätzend, sachlich und lösungsorientiert.“


Empfehlen Sie uns!